DigiCare Summit of Excellence 2025
Inspririerend. Vernetzend. Zukunftsorientiert.
Mit dem DigiCare Summit of Excellence 2025 haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel aufgeschlagen – und was für eines! Erstmals öffneten wir unser bisheriges apenio Partner- und Anwendertreffen für ein breiteres Publikum und luden alle Interessierten aus Klinik, IT, Industrie und Beratung dazu ein, gemeinsam über die Zukunft der digitalen Pflege und des Gesundheitswesens zu diskutieren.
Das neue Format wurde begeistert angenommen: Über 100 Teilnehmende aus Pflegedirektionen, Klinikmanagement, Medizin, IT-Leitung, der Software- und Medizintechnik-Branche sowie aus Beratung und Wissenschaft machten den Summit zu einem echten Hotspot für Austausch, Inspiration und Innovation.
In spannender Keynote, praxisnahen Sessions und intensiven Gesprächen entstand ein lebendiger Raum für Ideen, Perspektiven und konkrete Impulse – immer mit dem Ziel, gemeinsam die digitale Transformation in der Patientenversorgung voranzutreiben.
Danke für Ihre Teilnahme!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – für Ihre Zeit, Ihre Beiträge und Ihre Begeisterung! Sie haben gezeigt: Die digitale Patientenversorgung braucht Austausch, und genau dafür steht der DigiCare Summit of Excellence.
Save the Date: DigiCare Summit of Excellence 2026 vom 30. September bis 01. Oktober 2026
Auch im kommenden Jahr öffnen wir wieder die Türen für alle, die Patientenversorgung digital weiterdenken wollen. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
Aftermovie
Unser Programm 2025 im Rückblick
Wir danken den inspirierenden Beiträgen unserer Referenten und Referentinnen.

08:45 - 09:30 Uhr Check-In (Registrierung) DigiCare Summit of Excellence
09:30 - 09:40 Uhr Come Together (Großer Saal)
09:40 - 10:00 Uhr Begrüßung: Summit Eröffnung
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
Nicole Erichsen (Gesamtmoderation)
10:00 - 10:20 Uhr Keynote: Der Mensch im Zentrum - Prozesse im Flow
Wie gelingt der Sprung von fragmentierten Systemen hin zu einer nahtlosen digitalen Patientenversorgung?
Prof. Dr. Jochen A. Werner (CEO & Co-Founder, 10xD / ehem. Vorstandsvorsitzender & ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Essen)
10:20 - 11:00 Uhr Podium: Interoperabilität und Plattformvisionen
Vernetzte Gesundheitslösungen als Schlüssel zur Zukunft: Welche Technologien ermöglichen einen offenen, sicheren und standardisierten Austausch von Daten?
Andreas Lange (CEO, Klinik IT eG)
Bernhard Calmer (CEO, CGM Clinical Europe)
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
Moderation: David Althaus (CEO, atacama KV Software und Leiter Projektgruppe TI 2.0, bvitg e.V.)
11:00 - 11:30 Uhr Duo Speech: Künstliche Intelligenz als Gamechanger
Vom Diagnose-Assistenten bis zum KI-Arztbrief. Welche KI-gestützten Innovationen setzen neue Maßstäbe in der Medizin?
Sebastian Zebbities (CEO, atacama blooms)
Nils Bergmann (CEO & Gründer dianovi)
11:30 - 12:00 Uhr Best Practice: Digitale Spracherkennung
Unternehmensreife KI-Anwendung in der Notaufnahme mit medizinischer Terminologie, branchenspezifischer Konversation und komplexer Sprachgenerierung.
Dr. Dusan Trifunovic (Chefarzt, Eichsfeld Klinikum)
Milko Jovanoski (VP Partnerships EMEA, Corti)
12:00 - 12:40 Uhr Stationsprozess 4.0: Digitales Shopfloor Management
Mit intelligentem Datenmanagement in ein erfolgreiches Stationsmanagement.
Dr. Christian Bamberg (Vorstand, ZeQ)
Prof. Dr. Daniel Flemming (Wissenschaftliche Leitung, atacama blooms)
12:40 - 13:20 Uhr Podium: New Challenge in Transformation
Segen oder Regen? Wieviel Hoffnung steckt in den Neudenker-Start Ups der Digitalisierung?
Arne Peine (CTO & Gründer, Clinomic)
Dr. Carsten Giehoff (Leiter der IT, Schwester Euthymia Stiftung)
Jörg Reichardt (CEO, AMC)
Rolf Grube (Senior Manager, Oberender AG)
Henrik Ohlms (Managing Director, m.Doc)
Moderation: David Althaus (CEO, atacama KV Software und Leiter Projektgruppe TI 2.0, bvitg e.V.)
13:20 - 14:20 Uhr Mittagspause: Mittagessen im Hotelrestaurant und Kaffee in Partnerausstellung
Freuen Sie sich auf 3 spannende DigiCare Camps mit ausgewiesenen Experten
14:20 - 15:50 Uhr DigiCare Camp I: Best of Breed
Digitale Versorgungskultur neu denken: Der Best of Breed-Ansatz steht für die intelligente Vernetzung spezialisierter Lösungen – flexibel, interoperabel und praxisnah. In diesem Workshop zeigen wir, wie digitale Systeme nahtlos zusammenspielen und eine moderne Versorgungskultur ermöglichen, die Mitarbeitende entlastet und Patient*innen in den Mittelpunkt stellt. Entdecken Sie neue Perspektiven für eine zukunftssichere, digitale Kliniklandschaft.
Moderation: Jörg Reichardt (CEO, AMC)
Unterstützende Unternehmen: SIEDA, ID Berlin, Synaforce, d.velop
14:20 - 15:50 Uhr DigiCare Camp II: KI im Krankenhaus - von Visionen zu greifbaren Lösungen (Highlight KI-Arztbrief)
Wie steht es um den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus? Was denken unsere Klinik-Expert*innen dazu? Im Workshop sammeln und diskutieren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Erfahrungen, Herausforderungen und Wishfull Thinking rund um KI-Lösungen. Gemeinsam mit unserem Partner codecentric stellen wir praxisnah Use Cases vor, die über den Klinikalltag hinausblicken und wertvolle Inspiration für Krankenhäuser liefern können. Als Highlight präsentieren wir den KI-Arztbrief als Paradebeispiel für eine einfach erfolgreiche KI-Integration im Krankenhaus: Vom intelligenten Datenmanagement bis zur präzisen, automatisierten Textgenerierung - für mehr Effizienz und Qualität in der Versorgung.
Moderation: Sebastian Zebbities (CEO, atacama blooms), Dr. Jasper Ooster (Team Lead AI solutions, atacama blooms)
Unterstützendes Unternehmen: codecentric
14:20 - 15:50 Uhr DigiCare Camp III: apenio User-Feedback-Session – PAL, NFR und Therapieeinheiten-basierte Module
Erhalten Sie tiefe Einblicke in unsere PAL, NFR und Therapieeinheiten-basierten Module und passen Sie diese gemeinsam mit uns auf ihre Klinikbedarfe an. Feedback ist erwünscht!
Moderation: Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio), Sabine Littmann (Teamleitung Projektmanagement & Anwendungsberatung, apenio)
15:50 - 16:00 Uhr Kaffeepause: Partnerausstellung
16:00 - 17:30 Uhr DigiCare Camp I: Best of Breed
Digitale Versorgungskultur neu denken: Der Best of Breed-Ansatz steht für die intelligente Vernetzung spezialisierter Lösungen – flexibel, interoperabel und praxisnah. In diesem Workshop zeigen wir, wie digitale Systeme nahtlos zusammenspielen und eine moderne Versorgungskultur ermöglichen, die Mitarbeitende entlastet und Patient*innen in den Mittelpunkt stellt. Entdecken Sie neue Perspektiven für eine zukunftssichere, digitale Kliniklandschaft.
Moderation: Jörg Reichardt (CEO, AMC)
Unterstützende Unternehmen: SIEDA, ID Berlin, Synaforce, d.velop
16:00 - 17:30 Uhr DigiCare Camp II:
KI im Krankenhaus - von Visionen zu greifbaren Lösungen (Highlight KI-Arztbrief)
Wie steht es um den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus? Was denken unsere Klinik-Expert*innen dazu? Im Workshop sammeln und diskutieren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Erfahrungen, Herausforderungen und Wishfull Thinking rund um KI-Lösungen. Gemeinsam mit unserem Partner codecentric stellen wir praxisnah Use Cases vor, die über den Klinikalltag hinausblicken und wertvolle Inspiration für Krankenhäuser liefern können. Als Highlight präsentieren wir den KI-Arztbrief als Paradebeispiel für eine einfach erfolgreiche KI-Integration im Krankenhaus: Vom intelligenten Datenmanagement bis zur präzisen, automatisierten Textgenerierung - für mehr Effizienz und Qualität in der Versorgung.
Moderation: Sebastian Zebbities (CEO, atacama blooms), Dr. Jasper Ooster (Team Lead AI solutions, atacama blooms)
Unterstützende Unternehmen: codecentric
16:00 - 17:30 Uhr DigiCare Camp III: apenio User-Feedback-Session – PAL, NFR und Therapieeinheiten-basierte Module
Erhalten Sie tiefe Einblicke in unsere PAL, NFR und Therapieeinheiten-basierten Module und passen Sie diese gemeinsam mit uns auf ihre Klinikbedarfe an. Feedback ist erwünscht!
Moderation: Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio), Sabine Littmann (Teamleitung Projektmanagement & Anwendungsberatung, apenio)
Was treibt uns an – im Leben, in der Pflege, im Miteinander?
Der Abend beginnt mit einem Sektempfang und einer inspirierenden Kurzausstellung zum Thema Liebe – facettenreich, berührend und überraschend. Anschließend erwartet Sie eine kreative Poetry Slam Keynote mit dem preisgekrönten Matti Linke, die mit sprachlicher Finesse und emotionalem Tiefgang bewegt. Den Abschluss bildet ein vielfältiges Buffet im einzigartigen Ambiente des Universum® Bremen – ideal für anregende Gespräche und entspanntes Networking.
Sie wollen mehr von Matti Linke wissen. Folgen Sie ihm auf Instagram.
18:15 - 18:30 Uhr Einlass im Universum, Bremen
18:30 - 19:00 Uhr Sektempfang und Besuch der Sonderausstellung Liebe
19:00 - 19:30 Uhr Begrüßung zum Abendempfang und Poetry Beitrag
19:30 - 23:00 Uhr Buffet und Networking
10:00 - 10:35 Uhr Begrüßung und Mental Reset
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
Nicole Erichsen (Gesamtmoderation)
Pia Wilkinson (Body & Mind Coach)
10:35 - 10:45 Uhr Interoperabilitäts-Gig mit Alphatron Medical
Wir starten nach einem spannenden Tag der Digitalisierung, dem bruchfreien Teilen von Daten und Wissen, dem Einsatz von Best of Breed mit einem Best Practice der Interoperabilität. Ganz nah. Mitten im Klinikprozess.
10:45 - 12:00 Uhr Update apenio
Was hat sich bei apenio im letzten Jahr getan? Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen in unserer digitalen Pflegedokumentation. Direkt am Live-System zeigen wir Ihnen, welche Funktionen erweitert, optimiert oder neu integriert wurden – immer mit dem Ziel, den Pflegealltag effizienter, sicherer und anwenderfreundlicher zu gestalten.
Sabine Littmann (Teamleitung Projektmanagement & Anwendungsberatung, apenio)
12:00 - 12:20 Uhr Kaffeepause: Partnerausstellung
12:20 - 12:30 Uhr Interoperabilitäts-Gig mit HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland
In der Zukunft wird alles anders. Interoperabilität wird auch vom Patienten und vor allem vom klinischen Nutzen getrieben. Ambulante Inputs sollten die klinische Leistungserbringung künftig unterstützten. Vor dem stationären Aufenthalt und danach.
12:30 - 13:15 Uhr Zukunft atacama blooms
In diesem Programmpunkt gibt atacama Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den apenio AI-Hub – eine datenschutzkonforme, self-hosted KI-Plattform, die künftig als zentraler Baustein für intelligente Assistenzsysteme in der Pflege dienen soll. Gezeigt werden visionäre Anwendungsfelder, die sich derzeit in der Entwicklung befinden: von automatisierten Pflegeüberleitungen und PPR 2.0-Ausleitungen bis hin zu skalierbaren LLM-Anwendungen, die den Pflegealltag sicher und effizient unterstützen.
Sebastian Zebbities (CEO, atacama blooms)
13:15 - 13:50 Uhr Zukunft apenio
In diesem Programmpunkt geben wir Ihnen exklusive Einblicke in geplante Neuerungen und laufende Entwicklungsprojekte. Dabei werfen wir auch einen Blick auf erste Ansätze zum Einsatz generativer KI (GPT) – um ausgewählte Aufgaben in der Dokumentation intelligent zu unterstützen. Ziel ist es, spürbare Entlastung im Arbeitsalltag zu schaffen, ohne die fachliche Kontrolle aus der Hand zu geben.
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
13:50 - 14:50 Uhr Mittagspause: Mittagessen im Hotelrestaurant und Kaffee in Partnerausstellung
14:50 - 15:10 Uhr User-Driven Development aus der Entwicklungsumfrage 2024/2025
Erleben Sie, wie Nutzerfeedback direkte Wirkung zeigt – und wie apenio gemeinsam mit Ihnen weitergedacht wird. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der Entwicklungsumfrage 2024/2025 und zeigen konkret, welche Vorschläge bereits umgesetzt wurden. Sie erfahren, welche Funktionen bereits zur Verfügung gestellt wurden oder in naher Zukunft verfügbar sind und welche als Modul individuell ergänzt werden können.
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
15:10 - 16:00 Uhr Townhall (offene Feedbackrunde)
In der Townhall greifen wir zentrale Themen auf, die am ersten Tag sowie in den vorhergehenden Programmpunkten identifiziert wurden und holen gezielt Feedback der Teilnehmenden ein. Die Rückmeldungen bilden die Basis für die nächste Entwicklungsumfrage.
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
16:00 - 16:10 Uhr Schlusswort und Verabschiedung
Sebastian Fraas (Geschäftsführer, apenio)
Daniil Liberman (Geschäftsführer/CTO, apenio)
Partnerausstellung zum DigiCare Summit of Excellence 2025
Besuchen Sie namenhafte Unternehmen der Digitalbranche in unserer Partnerausstellung parallel zu der Veranstaltung oder innerhalb der Netzwerkpausen. An zahlreichen Talkpoints stehen Ihnen Spezialisten der unterschiedlichsten Technologie- oder Beratungspartner zur Verfügung.
alstertext – Sprach- und Textlösungen für Kliniken
alstertext ist ein in Hamburg ansässiger Dienstleister, spezialisiert auf Transkription, medizinische Dokumentation und die sprachliche Aufbereitung fachlicher Inhalte. Mit einem hohen Anspruch an Qualität, Vertraulichkeit und Effizienz unterstützt das Unternehmen Kliniken und medizinische Einrichtungen dabei, Arbeitsprozesse zu entlasten und die Dokumentation zuverlässig zu sichern.
AMC Advanced Medical Communication Holding GmbH
CLINIXX® ist ein webbasiertes Krankenhausinformationssystem (KIS), das alle Klinikbereiche effizient im Webbrowser vernetzt.
codecentric AG
Führender IT-Consulting-Partner, der mit Leidenschaft und innovativer Expertise maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickelt und Unternehmen branchenübergreifend bei der nachhaltigen Bewältigung digitaler Herausforderungen unterstützt.
Corti AI
KI-gestützte Lösungen, die medizinisches Fachpersonal durch Echtzeit-Analyse von Patientengesprächen unterstützt, um die Versorgung sicherer, schneller und effizienter zu gestalten.
d.velop AG
Eine leistungsstarke Plattform für digitales Dokumentenmanagement und Prozessautomatisierung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und die Zusammenarbeit zu optimieren.
dianovi GmbH
KI-gestützte digitale Assistenten für Notaufnahmen, der in Echtzeit Patientendaten auswertet, Ärzt:innen bei klinischen Entscheidungen unterstützt und Dokumentation sowie Abrechnung optimiert.
epias GmbH
Innovative IT-Lösungen für Kliniken, die den gesamten Patientenfluss in Notaufnahmen und im Krankenhausalltag effizienter, sicherer und smarter gestalten. Ihre Systeme verbinden medizinisches Prozessmanagement mit intelligenter Kommunikation und modernem Wegemanagement.
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Die Huawei Watch D2 ist die weltweit erste Smartwatch, die sowohl von der National Medical Products Administration (NMPA) in China als auch nach den Anforderungen der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) als ambulantes Blutdrucküberwachungsgerät (ABPM) zugelassen ist.
ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA
Innovative Softwarelösungen für das medizinische Controlling, die Qualitätssicherung und das Case Management in Krankenhäusern. ID MEDICS® ist eine spezialisierte eMedikation-Software der Firma ID Berlin, die für Krankenhäuser entwickelt wurde, um den gesamten Medikationsprozess sicher und digital abzubilden.
m.Doc GmbH
Das Patientenportal „Smart Clinic“, eine benutzerfreundliche und sichere Lösung, die Patienten aktiv in den Behandlungsprozess einbindet und nahtlos in bestehende Kliniksysteme integriert ist.
Oberender AG
Eine der führenden Managementberatungen im Gesundheitswesen, die von Strategieentwicklung über operative Umsetzung bis hin zur Übernahme von Managementfunktionen sämtliche Leistungsfelder abdeckt – unterstützt durch das firmeneigene Oberender Research Institute.
SIEDA Systemhaus für Intelligente EDV-Anwendungen GmbH
SIEDA entwickelt leistungsstarke Software für die digitale Dienst- und Schichtplanung, die komplexe tarifliche und gesetzliche Vorgaben in Gesundheitswesen, Sozialwesen und Rettungsdiensten einfach und effizient umsetzt.
Welch Allyn GmbH
Anbieter medizinischer Diagnostik- und Patientenüberwachungsgeräte – darunter Otoskope, Blutdruckmessgeräte, EKGs, Vitalzeichenmonitore und thermometrische Instrumente –, die speziell für den Einsatz am Point of Care in Arztpraxen, Kliniken und Notaufnahmen entwickelt wurden und sich durch hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Integration in elektronische Gesundheitsakten auszeichnen.
ZEQ AG
Eine der führenden Unternehmensberatungen im Gesundheitswesen, die über 600 Krankenhäuser und Reha‑Einrichtungen (darunter rund 80 % der Universitätskliniken) mit umfassenden Leistungen in Strategie, Digitalisierung, Prozess‑ und Qualitätsmanagement sowie Arbeitgeberattraktivität berät – und dabei besonderes Gewicht auf Innovationskraft und konsequente Umsetzung legt.
Was macht den DigiCare Summit of Excellence besonders?
Der DigiCare Summit of Excellence ist mehr als eine klassische Anwender- oder Partnertagung. Während sich herkömmliche Formate meist auf bestehende Kunden und Produktnutzung fokussieren, geht der DigiCare Summit bewusst einen Schritt weiter:
Offen für alle – nicht nur für apenio-Kunden
Der Summit richtet sich explizit auch an Kliniken, Entscheider und Digitalisierungsexperten, die bisher noch nicht mit apenio arbeiten – und neugierig auf moderne, zukunftsfähige Lösungen für klinische Prozesse sind.
Branchenforum statt Produktschau
Im Fokus stehen Impulse, Trends und Strategien rund um Digitalisierung, KI, Pflegeprozesse und Interoperabilität – nicht nur apenio-spezifische Themen. Damit wird der Summit zu einem Vernetzungs- und Wissenshub für die gesamte Branche.
Netzwerk- und Awareness-Plattform
Mit seinem offenen, inspirierenden Format bietet der DigiCare Summit die ideale Bühne, um neue Kontakte zu generieren, das eigene Netzwerk damit zu erweitern und die Sichtbarkeit über den eigenen Kunden- oder Partnerstamm hinaus deutlich zu erhöhen.
Verbindung von Praxis, Strategie & Technologie
Statt reiner Produktupdates erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus Klinikperspektiven, Technologievisionen und konkreten Anwendungsfällen, die übergreifend für IT, Pflege, ärztliches Personal und Geschäftsführung Relevanz besitzen.
Sie wollen mehr. Mehr zu apenio und unseren Leistungen erfahren. Gerne nehmen wir Ihre Themen und Wünsche auf. Zögern Sie nicht und teilen Sie uns mit, was Sie im klinischen Alltag beschäftigt und wo wir Ihnen zur Seite stehen können. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf per E-Mail unter vertrieb@apenio.de oder telefonisch unter +49 (0) 421 – 365 122 30.